In Ostdeutschland lebt die DDR weiterKalschnikow, Bockwurst und ein russisches U-Boot. Dies bleibt haften von einem Wochenende in Brandenburg-Ost, unweit von Frankfurt an der Oder.
Schon bei der Anreise Kopfschütteln. Ein Waldweg soll an einen See, soll an ein Hotel führen. Nach einem Kilometer ein Zaun, ein Schild: "Ab 20 Uhr für Unbefugte Zutritt verboten". Bungalows in Reih und Glied, Maschendrahtzaun an Betonpfosten. Nur schnell weg hier.
Später im Festzelt. Ur-Krostitzer-Bier, Bratwurst, ein paar Lieder dazu. Kein Glatzkopf weit und breit. Die Ost-Nazies sind mittlerweile erwachsen geworden. Haare halblang, Kleinkinder oder Freundin an der Hand. Zur Feier des Tages wurde eigens ein 'Thor-Steinar'-T-Shirt angezogen. Auf der Brust prangt eine weisse Maschinenpistole. Mehr nicht. Scheint ganz normal hier, Alltag eben.
In der Zeitung ist es eine kleine Meldung nur.
Am nahen Zeltplatz gab es Ärger. Vorgestern.
Jugendliche haben randaliert. Eine Reichskriegsflagge gehisst, "Sieg Heil" gerufen. Zehn Festnahmen, vorläufig nur. Nichts Besonderes, eine kleine Meldung nur.
Am der Seeprommenade kreuzen die Hobby-Kapitäne. Vor dem Bauch die Fernbedienung, in der Hand den Steuerknüppel. Manch einer hat eine Seemannsmütze auf. Auf den Wellen schwimmen Barkassen, Schnellboote mit DDR-Emblem peitschen entlang. Auf Bierbänken hat man es sich gemütlich gemacht. Ein U-Boot geht auf Tauchstation. Aus dem Wasser ragt ein roter Sowjetstern. Unweit des Strandbades blinkt ein Ernst-Thälmann-Gedenkstein. Die Blumen im Beet daneben sind frisch.
Kurz vor dem Abschied dann noch eine Bockwurst. Garantiert an jeder Tankstelle im Osten zu bekommen. 1,99 Euro - mit Senf oder Ketschup dazu. Das macht satt! "Es war ja nicht alles schlecht, damals".
Schon bei der Anreise Kopfschütteln. Ein Waldweg soll an einen See, soll an ein Hotel führen. Nach einem Kilometer ein Zaun, ein Schild: "Ab 20 Uhr für Unbefugte Zutritt verboten". Bungalows in Reih und Glied, Maschendrahtzaun an Betonpfosten. Nur schnell weg hier.
Später im Festzelt. Ur-Krostitzer-Bier, Bratwurst, ein paar Lieder dazu. Kein Glatzkopf weit und breit. Die Ost-Nazies sind mittlerweile erwachsen geworden. Haare halblang, Kleinkinder oder Freundin an der Hand. Zur Feier des Tages wurde eigens ein 'Thor-Steinar'-T-Shirt angezogen. Auf der Brust prangt eine weisse Maschinenpistole. Mehr nicht. Scheint ganz normal hier, Alltag eben.
In der Zeitung ist es eine kleine Meldung nur.
Am nahen Zeltplatz gab es Ärger. Vorgestern.
Jugendliche haben randaliert. Eine Reichskriegsflagge gehisst, "Sieg Heil" gerufen. Zehn Festnahmen, vorläufig nur. Nichts Besonderes, eine kleine Meldung nur.
Am der Seeprommenade kreuzen die Hobby-Kapitäne. Vor dem Bauch die Fernbedienung, in der Hand den Steuerknüppel. Manch einer hat eine Seemannsmütze auf. Auf den Wellen schwimmen Barkassen, Schnellboote mit DDR-Emblem peitschen entlang. Auf Bierbänken hat man es sich gemütlich gemacht. Ein U-Boot geht auf Tauchstation. Aus dem Wasser ragt ein roter Sowjetstern. Unweit des Strandbades blinkt ein Ernst-Thälmann-Gedenkstein. Die Blumen im Beet daneben sind frisch.
Kurz vor dem Abschied dann noch eine Bockwurst. Garantiert an jeder Tankstelle im Osten zu bekommen. 1,99 Euro - mit Senf oder Ketschup dazu. Das macht satt! "Es war ja nicht alles schlecht, damals".