Ein Kommentar von Fred Kowasch
![london6]()
Diese Entscheidung ist ein Feiertag.
Die Börsen auf Talfahrt, der Euro satt im Minus. Überall Politiker, die die Welt nicht mehr verstehen. 51,8 Prozent der zur Abstimmung gegangenen Briten votierten für einen Austritt aus der EU. Bei 72 % lag die Wahlbeteiligung.
Diese Entscheidung ist ein Einschnitt.
Sie zeigt: immer mehr wollen dieses politische Europa so nicht mehr. Ein Europa, indem sich ausrangierte Politiker mit lukrativen Posten in Brüssel bereichern, dass unfähig ist eine abgestimmte Immigrationspolitik umzusetzen, Griechenland planlos Geld in den Rachen wirft.
Diese Entscheidung ist ein Signal.
Lasst häufiger das Volk sprechen! Auch in Deutschland. Es hat ein gutes Gespür dafür, was wirklich schief läuft in der Politik. Die Euro-Einführung 2002 war nichts anderes als ein 'kalter' Währungsschnitt. Vom Volk nicht legitimiert, dass die Doppelbürokratie von Brüssel schließlich auch bezahlt.
Diese Entscheidung ist eine Klatsche.
Auch für deutsche Medien. Unlängst titelte der SPIEGEL noch: 'BITTE GEHT NICHT!' Es werden wohl noch mehr gehen. In den Niederlanden, Frankreich, Dänemark wird ein EU-Austritt bereits intensiv diskutiert. Und auch die Menschen in Spanien und Portugal fragen sich: ist es dass wert, so unter dem Diktat der EU zu leben? Spannende Zeiten - den Briten sei Dank! (24.06.2016)
Diese Entscheidung ist ein Feiertag.
Die Börsen auf Talfahrt, der Euro satt im Minus. Überall Politiker, die die Welt nicht mehr verstehen. 51,8 Prozent der zur Abstimmung gegangenen Briten votierten für einen Austritt aus der EU. Bei 72 % lag die Wahlbeteiligung.
Diese Entscheidung ist ein Einschnitt.
Sie zeigt: immer mehr wollen dieses politische Europa so nicht mehr. Ein Europa, indem sich ausrangierte Politiker mit lukrativen Posten in Brüssel bereichern, dass unfähig ist eine abgestimmte Immigrationspolitik umzusetzen, Griechenland planlos Geld in den Rachen wirft.
Diese Entscheidung ist ein Signal.
Lasst häufiger das Volk sprechen! Auch in Deutschland. Es hat ein gutes Gespür dafür, was wirklich schief läuft in der Politik. Die Euro-Einführung 2002 war nichts anderes als ein 'kalter' Währungsschnitt. Vom Volk nicht legitimiert, dass die Doppelbürokratie von Brüssel schließlich auch bezahlt.
Diese Entscheidung ist eine Klatsche.
Auch für deutsche Medien. Unlängst titelte der SPIEGEL noch: 'BITTE GEHT NICHT!' Es werden wohl noch mehr gehen. In den Niederlanden, Frankreich, Dänemark wird ein EU-Austritt bereits intensiv diskutiert. Und auch die Menschen in Spanien und Portugal fragen sich: ist es dass wert, so unter dem Diktat der EU zu leben? Spannende Zeiten - den Briten sei Dank! (24.06.2016)